Anna

Bittner

Schauspielerin &
Sprecherin

News

Sommertheater

Die Sommertheatersaison auf der Naturbühne Greifensteine in Ehrenfriedersdorf hat begonnen. Wir hatten einen guten Start mit der Wiederaufnahme von “Drachen haben nichts zu lachen” von N. Dirisamer, KL: Marianne Kjaer Klausen, ich bin als Veronika und als Herold zu sehen.

Weitere Vorstellungen von “Drachen haben nichts zu lachen”:

20.06./ 22.06./ 25.06./ 28.06./ 01.07./ 02.07./ 05.07./ 16.07./ 23.07./ Dernière: 30.07.

https://www.erzgebirgische.theater/1457-Drachen-haben-nichts-zu-Lachen

Die Premiere von “Die kleine Hexe” von J. von Düffel nach dem Buch von O. Preußler, KL: Jan Holtappels steht an, am 06.07. um 15Uhr geht´s los! Ich stehe als Oberhexe, Billiger Jakob und Vroni auf der Bühne.

Weitere Termine:

07.07./ 10.07./ 13.07./ 14.07./ 20.07./ 21.07./ 27.07./ 29.07./ 02.08./ 05.08./ 06.08./ 09.08./ 12.08./ 13.08./ 19.08./ 20.08./ Dernière: 26.08.

https://www.erzgebirgische.theater/1536-Die-kleine-Hexe

More Info
View all news

About

Anna Bittner wurde 1989 in Berlin geboren, sie ist Schauspielerin und Sprecherin.
Ihre 3-jährige Ausbildung an der Berliner Schule für Schauspiel unter der Leitung von E. Emig schloss sie im April 2013 ab und wurde bereits während ihres letzten Studienjahres an die Mittelsächsische Theater- und Philharmonie gGmbH engagiert, wo sie bis 2022 festes Ensemblemitglied war. Von 2022 bis 2025 war Anna festes Ensemblemitglied an der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH. Im September 2025 beginnt Anna ihr Engagement am Jungen Theater Hof.

Anna Bittner was born in Berlin in 1989 and is an actress and speaker. She completed her 3-year training at the Berliner Schule für Schauspiel under the direction of E. Emig in April 2013 and was hired by the Mittelsächsische Theater- und Philharmonie gGmbH during her final year of study, where she worked as permanent ensemble member until 2022. From 2022 until  2025 Anna has been a permanent ensemble member at the Erzgebirgische Theater- und Orchestra GmbH. From September 2025 Anna will be hired by Junges Theater Hof.

 

Probenfoto zur Inszenierung "Die Dreigroschenoper" am Eduard-von-Winterstein-Theater, Regie: Jasmin Sarah Zamani/ Jan Holtappels Foto: Dirk Rückschloß

Lucy (Die Dreigroschenoper)

Lucy in “Die Dreigroschenoper” von Bertolt Brecht, Regie: Jasmin Sarah Zamani/ Jan Holtappels an der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH

von 01/2024 bis 05/2024

Probenfoto von Dirk Rückschloß (2024)

Probenfoto aus der Inszenierung "Viel Lärm um nichts" am Eduard-von-Winterstein-Theater, Regie: Jasmin Sarah Zamani Foto: Dirk Rückschloß

Beatrice (Viel Lärm um Nichts)

Beatrice in Shakespeares “Viel Lärm um Nichts”, Regie: Jasmin Sarah Zamani an der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH

von 08/2023 bis 01/2024

Probenfoto von Dirk Rückschloß (2023)

All das Schöne

Monologstück von Duncan Macmillan, Jonny Donahoe

künstlerische Leitung: Gineke Pranger, gespielt an der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH

“Ich habe eine Liste gemacht. Mit alldem, was an der Welt schön ist. Allem, wofür es sich zu leben lohnt.”

Wie spricht man über das, worüber es einem zu sprechen am schwersten fällt? In All das Schöne, kommt eine Geschichte wie in Puzzlestücken zusammen: “Ganz so einfach ist es doch nicht”, ist ein Satz der auf der Probe immer wieder gesagt wurde. “Was steckt da noch dahinter?”, fragen sich die Regisseurin Gineke Pranger und ich. Denn wie alle Biografien ist auch die, die in All das Schöne zum Leben erweckt wird reichhaltig und voller Widersprüche und Überraschungen. Das Erzählen ist ein Fallen und Wiederaufstehen, eine mutige Suche nach den richtigen Worten und nach Gemeinschaft.

Die Regisseurin Gineke Pranger findet All das Schöne aktuell besonders relevant: “Es ist so wichtig, sich Zeit zu nehmen und Menschen zuzuhören, die über ihr Leben erzählen. Egal, was darin passiert ist, man findet immer Themen, an die man anknüpfen kann. Erzählen und Zuhören ist Empathie in action!”

Die Produktion ist auch eine sehr persönliche Arbeit für mich, u.a. weil ich ins Nachdenken gekommen bin darüber, welche Dinge das Leben für mich lebenswert machen. Einige dieser Dinge wurden ins Stück eingebaut.

– Gedanken von Regisseurin Gineke Pranger und mir

von 01/2025 bis 05/2025

Probenfoto von Dirk Rückschloß (2025)

Vistit Theapolis

Important Roles

Media

Anna Bittner | About

Schauspielerin & Sprecherin

Szene aus der Komödie "Der häusliche Frieden" von Georges Coutrelline

Regie: Ralf-Peter Schulze, 2020 am Mittelsächsischen Theater

"Linie 912" von Thilo Reffert

Trailer | Regie: Stefan Behrendt, 2023 am Eduard-von-Winterstein-Theater

Agency

ZAV-Künstlervermittlung Leipzig
Rosa-Luxemburg-Str. 23
04103 Leipzig

Kontakt
Standort Leipzig
Telefon: +49 (0) 228 50208-6013
E-Mail: zav-kv-leipzig@arbeitsagentur.de

Agent: Andreas Rehschuh

Visit Website

Contact