Sommertheater
Die Sommertheatersaison auf der Naturbühne Greifensteine in Ehrenfriedersdorf hat begonnen. Wir hatten einen guten Start mit der Wiederaufnahme von “Drachen haben nichts zu lachen” von N. Dirisamer, KL: Marianne Kjaer Klausen, ich bin als Veronika und als Herold zu sehen.
Weitere Vorstellungen von “Drachen haben nichts zu lachen”:
20.06./ 22.06./ 25.06./ 28.06./ 01.07./ 02.07./ 05.07./ 16.07./ 23.07./ Dernière: 30.07.
https://www.erzgebirgische.theater/1457-Drachen-haben-nichts-zu-Lachen
Die Premiere von “Die kleine Hexe” von J. von Düffel nach dem Buch von O. Preußler, KL: Jan Holtappels steht an, am 06.07. um 15Uhr geht´s los! Ich stehe als Oberhexe, Billiger Jakob und Vroni auf der Bühne.
Weitere Termine:
07.07./ 10.07./ 13.07./ 14.07./ 20.07./ 21.07./ 27.07./ 29.07./ 02.08./ 05.08./ 06.08./ 09.08./ 12.08./ 13.08./ 19.08./ 20.08./ Dernière: 26.08.

Call it Home in Theater der Zeit
Es ist soweit, mein erster Artikel, bzw der erste Artikel in dem ich namentlich genannt werde, in der Zeitschrift Theater der Zeit!
“Call it Home – Wie kann man Heimat teilen?” von Tamó Gvenetadze, unter der künstlerischen Leitung und Bearbeitung von Jasmin Sarah Zamani, das ich zusammen mit meiner Kollegin Gisa Kümmerling am Eduard-von-Winterstein-Theater/ Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH im Rahmen von “Inside Outside Europe” für Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 spiele, hat einen Artikel in der Ausgabe 06/25 bekommen.
“Call it Home” wird im Oktober wieder aufgenommen, wir spielen am 03.10. in Freiberg, sowie am 11.10. und am 30.10. in Annaberg-Buchholz.

Probenbeginn “Der Miesepups”
Die Vorproben zu “Der Miesepups” von Kirsten Fuchs, ein Stück für Menschen ab 3 Jahren, unter der künstlerischen Leitung von Jasmin Sarah Zamani am Jungen Theater Hof haben begonnen. Ich freue mich auf die Proben gemeinsam mit meinem Schauspielpartner Etienne Moussou und auf die Premiere am 17.09.2025!
Darum geht´s:
Der Miesepups haust in einer finsteren, unaufgeräumten Baumhöhle und könnte sich immerzu aufregen. Zum Beispiel über das Kucks, dieses dünne, rothaarige Gewackel! Jeden Morgen steht es mit einem Geschenk vor seiner Tür und fragt ihn: »Darf ich dich heute ankucken?« Das Kucks findet ihn nämlich schön. Zwar erscheint dem Miesepups eine Drei-Wünsche-Fee, doch irgendwie reichen die Wünsche nie aus, damit das Kucks verschwindet. Eines Tages aber tritt er vor seine Höhle und lässt das Kucks kucken. Und dann gehen sie zusammen los. Das Kucks hüpft, der Miesepups trampelt. Zusammen klingen sie wie ein schönes Lied.
(Quelle: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1039700686)

Übernahmepremiere “Wutschweiger”
Am 27. Mai hatte ich meine erste Premiere am Theater Hof in der Sparte Junges Theater mit der Produktion “Wutschweiger” von Jan Sobire und Raven Ruell, künstlerische Leitung: Anja Stange. Ich durfte die Rolle der Sammy Bodart von meiner geschätzten Kollegin Alexandra Ebert übernehmen. Das Team hat mich mit offenen Armen und toller Energie aufgenommen, ich freue mich jetzt schon auf die Spielzeit 2025/26, zu der mein Festengagement am Theater Hof beginnt!
Ich freue mich auf die kommenden Vorstellungen am 2.6./ 4.6./ 11.6./ 15.7., sowie auf die Wiederaufnahme der Produktion in der kommenden Spielzeit.
Letzte Termine am Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Sommerpause und die Greifenstein-Saison rücken näher. Letzte Möglichkeiten, mich auf Bühnen des Eduard-von-Winterstein-Theaters zu erleben:
Maleeka/ Sya/ Nachrichtensprecherin in “Call it Home – Wie kann man Heimat teilen?” von T. Gvenetadze, KL: J.S. Zamani: 10.05. 19:30Uhr (große Bühne) https://www.erzgebirgische.theater/1517-Call-it-Home
Monologstück “All das Schöne” von D. Macmillan, J. Donahoe, KL: G.E. Pranger: 16.05. 20Uhr (Probebühne 1) https://www.erzgebirgische.theater/1518-All-das-Schoene
Naturbühne Greifensteine
Veronika/ Herold in “Drachen haben nichts zu lachen” von N. Dirisamer, KL: M.K. Klausen: 19.06. 10:30Uhr/ 20.06. 10:30Uhr/ 22.06. 15Uhr/ 25.06. 10:30Uhr/ 28.06. 15Uhr/ 01.07. 10:30Uhr/ 02.07. 10:30Uhr/ 05.07. 15Uhr/ 16.07. 10:30Uhr/ 23.07. 10:30Uhr/ 30.07. 10:30Uhr https://www.erzgebirgische.theater/1457-Drachen-haben-nichts-zu-Lachen
Oberhexe/ Billiger Jakob/ Vroni in “Die kleine Hexe” von O. Preußler, für die Bühne bearbeitet von J. von Düffel, KL: J. Holtappels: 06.07. 15Uhr/ 07.07. 10:30Uhr/ 10.07. 10:30Uhr/ 13.07. 15Uhr/ 14.07. 10:30Uhr/ 20.07. 15Uhr/ 21.07. 10:30Uhr/ 27.07. 15Uhr/ 29.07. 10:30Uhr/ 02.08. 11Uhr/ 05.08. 10:30Uhr/ 06.08. 10:30Uhr/ 09.08. 15Uhr/ 12.08. 10:30Uhr/ 13.08. 15Uhr/ 19.08. 10:30Uhr/ 20.08. 15Uhr/ 26.08. 10:30Uhr https://www.erzgebirgische.theater/1536-Die-kleine-Hexe

Engagement am Theater Hof
Nun darf ich die Katze endlich aus dem Sack lassen: Ab Spielzeit 2025/26 bin ich am Jungen Theater Hof engagiert. Ich freue mich sehr auf das Team und die kommenden Aufgaben!

Dernière Klassenzimmerstück
Heute, morgen und Mittwoch spiele ich meine letzten Vorstellungen von “Ronny von Welt- eine übertrieben wahre Lügengeschichte” von Thilo Reffert, künstlerische Leitung: Annelen Hasselwander, Dramaturgie und theaterpädagogische Begleitung: Asia Schreiter in Auftrag des Eduard-von-Winterstein Theaters.
33 Vorstellungen waren es dann seit Spielzeit 2022/23, ich war viel unterwegs im Erzgebirge und habe vielfältige Erfahrungen gesammelt.
Nach “Out- gefangen im Netz” von Knut Winkmann, das ich am Mittelsächsischen Theater unter der Regie von Radoslav Tchernitadev gearbeitet habe, ist “Ronny von Welt” mein zweites Klassenzimmerstück. Ich freue mich auf weitere vielfältige Erfahrungen und Aufgaben im Bereich Theater für junges Publikum!
Probenbeginn “Die kleine Hexe”
Die Vorproben für die Sommertheatersaison auf den Greifensteinen haben begonnen. Ein Ensemble aus Schauspiel und Musiktheater arbeitet mit großer Spielfreude und -wut an Otfried Preußlers “Die kleine Hexe” in einer Bearbeitung von John von Düffel, die Regie führt Jan Holtappels.
Ich spiele die Oberhexe, den Billigen Jakob und Vroni.

Premiere “Call it Home. Wie kann man Heimat teilen?”
Am 12. April fand die Uraufführung von “Call it Home” im Spinnbau Chemnitz statt. Es war eine spannende Erfahrung, im Rahmen des Projekts “Inside outside Europe” der Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz den Teams der Theater Freiberg, Plauen-Zwickau sowie Chemnitz zu begegnen.
Die Annaberger Premiere von “Call it Home” findet am 17. April im Eduard-von-Winterstein-Theater statt.
Es gibt bereits Kritiken von Nachtkritik, sowie von der Freien Presse:
https://nachtkritik.de/nachtkritiken/deutschland/sachsen/chemnitz/theater-chemnitz/chemnitz
Schauspiel von Tamó Gvenetadze als Auftragswerk für das Eduard-von-Winterstein-Theater/ Inszenierung und Kostüme: Jasmin Sarah Zamani/ Ausstattung: Tina Hübner, Nikolai Kuchin/ Dramaturgie: Asia Schreiter/ Besetzung: Gisa Kümmerling, Anna Bittner, im Video: Siyana Boneva
weitere Termine: 23.04./ 10.05./ 3.10./ 11.10./ 16.10.

Probenbeginn Call it Home
Im Rahmen von Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 bringt das Eduard-von-Winterstein Theater Annaberg-Buchholz das Stück “Call it Home – Wie kann man Heimat teilen?” von Tamó Gvenetadze zur Uraufführung.
Künstlerische Leitung und Kostüm: Jasmin Sarah Zamani, Bühne: Nikolai Kuchin und Tina Hübner, Dramaturgie: Asia Schreiter
Mit Gisa Kümmerling und mir als Maleeka/ Sya/ Nachrichtensprecherin
Premiere: 12. April im Spinnbau in Chemnitz, sowie am 17. April im Theater Annaberg

Premiere “All das Schöne”
Monologstück von D. Macmillan
Am 31. Januar um 20Uhr ist es soweit, mein Monologstück “All das Schöne” unter der künstlerischen Leitung von Gineke Pranger hat Premiere auf der Probebühne 1 des Eduard-von-Winterstein-Theaters in der Wilischstraße 10 in Annaberg-Buchholz.
Ich freue mich drauf!